Pflanzenblog - November 2021

Zubehör für Zimmerpflanzen – Diese Gadgets brauchst du (nicht) zur Pflanzenpflege

Pflanzenzubehör auf einem Bild: Umtopfmatte, Schaufel, Schere, Dünger, Pflanzenschutzmittel, Erde, Sprüher, Pflanzenständer und Giesskanne

G

ießkannen in allen Farben, dreitausend Düngersorten, Lampen, Tücher und noch ein paar Gießkannen mehr – gerade zur Gartensaison erschlägt uns die schiere Informationsflut aus Katalogen und der TV-Werbung.

Einzelne dieser Gegenstände sind günstig und wichtig, andere teuer und gänzlich unnötig. Falls du jetzt im Hintergrund deinen Geldbeutel schreien hörst: Keine Sorge, wir bringen Licht ins Dunkel der Pflanzen-Zubehör-Welt. 💡

Wir zeigen dir, welche Accessoires du für deine Zimmerpflanzen brauchst und welche einfach nur „Nice to Have“ sind. 🤷🏽‍♀️

Eines vorweg: Pflanzen kann jede:r. Du musst nicht gleich ein Riesenhobby daraus machen, wenn du das nicht willst. Es ist völlig okay, dass du dir 1-2 Pflanzen rein für die Ästhetik in den Raum stellst und dich aufs Gießen und Düngen beschränkst. We don't judge! Zimmerpflanzen bringen ein Stück Natur in deine vier Wände und werden sich bei dir wohlfühlen, auch wenn du ihnen keine eigene Vitrine mit Lampen und Luftbefeuchtern bieten kannst.

Es gibt aber Zubehör, welches du früher oder später brauchen wirst (mit 99%iger Sicherheit😉). Vieles davon macht sich auch als Geschenk für etablierte Pflanzenfans ganz wunderbar!

Und hier kommen sie – unsere Must-Haves:

Must-Have-Zubehör für Zimmerpflanzen

Gießkanne

Giesskannen von feey in schwarz, mint, weiss, rot und gelb, im Kreis angeordnet und von oben fotografiert

Zugegeben – dieses Item ist naheliegend. Pflanzen brauchen Wasser und du brauchst ein Gefäß, mit dem du es ihnen geben kannst. Falls du ein Sparfuchs bist, kannst du natürlich auch eine alte Glasflasche verwenden. Achte aber darauf, dass du das ausfließende Wasser gut kontrollieren kannst. Wenn es sich wegen Luftblasen in der Flasche im Tsunami-Style über die ganze Pflanze schüttet oder die Öffnung so groß ist, dass du auch gleich alle Blätter übergießt, ist das kontraproduktiv.

Bei unseren Gießkannen ist der Ausguss nicht nur einfach zu kontrollieren, sondern sie sehen auch super aus. Bestimmt ist auch für deinen Geschmack eine dabei! 😉

Dünger

Düngerkollektion: Dünger-Pellets, Flüssigdünger und Blattbooster auf weissem Tisch

Dünger ist kein nettes Extra, sondern Grundnahrungsmittel für deine Pflanze. Wenn sie keine Nährstoffe hat, wächst sie nicht mehr oder geht sogar ein. Dünger gibt es ganz unterschiedliche. Manche sind intensiv, flüssig und helfen bei akutem Nährstoffmangel (👉🏼 Flüssigdünger), andere sind eher gemütlich und freunden sich über längere Zeit mit deiner Pflanze an (👉🏾 Biodünger Pellets oder Stäbchendünger). Damit du dich nicht im Dünger-Dschungel verlierst, gibt es unseren Blogpost zu allem, was du übers Düngen wissen musst, und darüber, wie du den richtigen Dünger findest.

Pflanzentuch

Zwei Frauenhände putzen die Blätter einer Efeutute mit einem Schwammtuch für Pflanzen in grün mit Monstera-Muster
Zwei Frauenhände putzen die Blätter einer Efeutute mit einem Schwammtuch für Pflanzen in weiss mit feey-Muster

Ob du gerne putzt oder nicht – das Reinigen deiner Pflanze ist wichtig. So entfernst du nicht nur den Staub auf ihren Blättern, sondern auch gleich allfällige Schädlinge. Mit sauberen Blättern kann deine Pflanze besser atmen und Photosynthese betreiben. Ein Pflanzentuch ist eine prima Option, um deine Pflanze sauber zu halten. Du kannst die Pflanze ganz einfach mit ihm abwischen und das Tuch danach in die Waschmaschine schmeißen. Falls du eher auf Regenwald-Vibes stehst und deine Pflanze gut in die Dusche passt, darfst du sie auch abduschen. 🚿

Noch nicht ganz sicher, wie das gehen soll? 👉🏿 Unser Blogpost liefert dir eine genaue Anleitung zum Reinigen deiner Pflanze.

Schere

Schere schneidet Efeututen-Trieb

Eine Schere? Wozu soll die gut sein? Ganz einfach: Eine Schere brauchst du, um deine Pflanze zurückzuschneiden (zum Beispiel deinen Bonsai) oder ihre Wurzeln beim Umtopfen zu kürzen

Eine normale Haushaltsschere oder ein scharfes Messer eignen sich hierzu auch, sind aber nicht immer optimal. Wenn die Schere nämlich zu grob oder zu stumpf ist, kann sie Quetschungen an den geschnittenen Stellen verursachen. Dies kann das Pflanzenwachstum hemmen oder sogar verhindern. Bei einem Messer sind nicht Quetschungen, sondern Abrisse das Problem. Wenn du sekunden- oder gar minutenlang an einem Stiel herumsägen musst, machst du viel Gewebe kaputt.

Eine scharfe Pflanzenschere eignet sich für deine grünen Freundinnen besser. Unser Exemplar wurde von einem Traditionsunternehmen in Japan hergestellt: feinste japanische Handwerkskunst, gepaart mit edlem Design.

So oder so: Dein Schneidinstrument musst du immer desinfizieren! Sonst können Keime in die Schnittstelle gelangen oder du kannst Krankheiten von einer Pflanze zur nächsten übertragen. Behandle deine Schere einfach vor jeder neuer Pflanze mit Hochprozentigem. Medizinischer Alkohol ist in jeder Apotheke günstig erhältlich.

Zimmerpflanzenerde und Töpfe

Sack mit Zimmerpflanzenerde auf einem Erdenhaufen neben einer Pflanze in schwarzem Innentopf

Frische Erde und größere Töpfe brauchst du nicht jeden Tag, aber etwa einmal alle 1-2 Jahre. Wenn deine Pflanze nach einem größeren Zimmer schreit oder ihre Wurzeln schon aus den Abtropflöchern baumeln lässt, solltest du sie umtopfen. Dann brauchst du qualitativ hochwertige, torffreie Zimmerpflanzenerde oder Kakteenerde und einen Topf, der etwa 2cm größer ist als der alte. Damit das Umtopfen gut klappt, kannst du unseren Blogpost mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung beiziehen.


Nun, das war's mit den Essentials. Es gibt aber noch diverse weitere Gegenstände, die dir deinen Pflanzenpflege-Alltag erleichtern können. Zu diesen kommen wir jetzt:

Nice-to-Have-Zubehör für Zimmerpflanzen

Spray gegen Schädlinge

Spray gegen Schädlinge

Schädlingsspray ist eher etwas, das du auf Vorrat haben kannst, aber nicht musst. Wenn du einmal Schädlinge an deiner Pflanze entdeckst, kannst du dir natürlich auch erst dann ein Spray holen. Es schadet aber nicht, das Spray griffbereit zu halten. Besonders wenn du einen Befall lange übersiehst oder deine Pflanze empfindlich ist, sparst du dir somit wertvolle Zeit. 🦟

Rankhilfen

Gebogene Rankhilfe, an der eine Efeutute im weissen Topf hochklettert

Eine Rankhilfe ermöglicht es dir, deine Hängepflanzen – wie die Efeutute – schön aufzubinden. Das sieht nicht nur ultra stylisch aus, sondern bietet deiner Pflanze auch ein bisschen Halt in dieser turbulenten Welt.

Für die Monstera deliciosa ist eine Rankhilfe sogar ein absolutes Muss. Ohne den Rankstab wird sie früher oder später umkippen oder dem Boden entlang kriechen. Sie ist nämlich eine Kletterpflanze und hängt lieber nicht einfach herum.

Binde deine Pflanze ganz einfach mit Schnur oder Ähnlichem an den Pflanzstab und ab geht das Pflanzenwachstum! 🧗🏻

Umtopfmatte

Grüne Umtopfmatte mit oranger und gelber Schrift, darauf ausgebreitet Erde, eine Schaufel, eine Schere und ein Topf

Umtopfen ist wichtig, macht aber auch eine „Sauerei“. Eine Umtopfmatte hilft dir dabei, das Chaos etwas zu zähmen.
Sie sieht aus wie eine kleine Yogamatte und lässt sich ganz einfach ausrollen. Dann kannst du nur noch die Ecken mit den angenähten Knöpfen aufstellen und zack, hast du ein Gefäß, das die Erde auffängt. Die Matte lässt sich einfach reinigen und wieder verstauen. Unser Exemplar wurde sogar von Hand aus alten Werbebannern gefertigt und ist somit top nachhaltig! ♻️

Schaufel

Metallene Schaufel, die Erde auf weissem Untergrund aufnimmt

Ein ebenfalls nützliches Tool beim Umtopfen ist eine Schaufel. Mit ihr kannst du ganz einfach frische Erde in deinen Topf, naja..., schaufeln. So fällt nicht die Hälfte daneben und deine Fingernägel und Hände bleiben deutlich sauberer. Auch wenn du mal Schimmel auf der Erde entdeckst, musst du den nicht anfassen. Unsere Schaufeln wurden von einem Traditionsunternehmen in Japan gefertigt und sind ein echter Hingucker (...und übrigens auch ein tolles Geschenk für Pflanzenfans! 😍).

Luftbefeuchter oder Sprüher

Mintfarbener Sprüher, angewendet auf Monstera-Blätter

Die meisten unserer grünen Freundinnen stammen aus den Tropen. Dort sind sie sich eine hohe Luftfeuchtigkeit gewohnt. 💧 In unseren Wohnungen herrscht (besonders im Winter) ziemlich trockene Luft. Braune Blattspitzen und -ränder sind das Ergebnis. Am einfachsten kannst du die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbefeuchter erhöhen.

Du kannst die Blätter deiner Pflanzen auch täglich mit kalkarmem Wasser einsprühen. Dazu verwendest du einen Sprüher. Wir sind aber ehrlich: Das Einsprühen deiner Pflanze hilft nur präventiv und nur dann, wenn du konsequent täglich sprühst. Wenn durch die tiefe Luftfeuchtigkeit schon Schäden eingetreten sind, greift der Sprüher zu kurz. Dann bist du mit unseren weiteren Tipps für mehr Luftfeuchtigkeit zuhause besser beraten.

Aufhänger und Pflanzenständer

Philodendron in grünem Topf, der an einem weissen Makrameehänger an der Decke hängt
Pflanzenständer aus Holz, darauf eine Calathea Roseopicta in weissem Topf

Makramee-Hänger in Weiß oder Schwarz, ein hübscher Hängetopf oder Pflanzenständer sind primär dekorativ. Alle drei setzen deine Pflanze in Szene, sodass sie nicht nur in einer Ecke steht, sondern zu einem Statement wird. ✨ Vorrichtungen, die deine Pflanze in die Höhe bringen, haben aber auch einen tollen Nebeneffekt: Sie machen die Pflanzen für neugierige Tiernasen und Kinderhände unerreichbar. So kannst du auch leicht giftige Pflanzen problemlos in deiner Wohnung haben.

Vermehrungsset

Vermehrungsset, bestehend aus einem Holzbrettchen, darin drei Reagenzgläser mit Forellenbegonien-Stecklingen

Aus eins mach zwei, drei, vier! Mit einem hübschen Vermehrungsset macht das Vervielfachen deiner Pflanzen gleich doppelt Spaß. In diesem Set kannst du die geschnittenen Stecklinge ganz einfach in die Reagenzgläser, gefüllt mit Wasser, stellen. Sie dienen dann quasi als Kinderkrippe für deine neuen Pflänzchen. Babyfieber garantiert! 🌱

Pflanzenlampe

LED-Pflanzenlampe auf dem Tisch liegend vor einer Efeutute in weissem Topf
LED-Pflanzenlampe beleuchtet einen Streifenfarn, der auf einem schwarzen Wandregal steht

Sogenannte Grow Lights sind kein Muss. Falls du deine Pflanze aber ins allerhinterste Eck gestellt hast, braucht sie unbedingt mehr Licht. Der richtige Standort ist nämlich ausschlaggebend für gesundes Pflanzenwachstum. Auch sensible Raritäten brauchen teilweise viel Licht und vor allem das richtige Maß.

In beiden Fällen – wenig Licht und sensible Pflanzen – helfen Grow Lights.💡 Unsere großen und kleinen Pflanzenlampen wurden speziell fürs Pflanzenwachstum entwickelt. Das Licht hat die optimale Wellenlänge für Photosynthese und hilft deinen Pflanzen in jeder Jahreszeit. Deine grünen Freundinnen fühlen sich mit ihnen pudelwohl. 🥰

Du bist auf der Suche nach Pflanzen, die nur wenig Licht brauchen? Auf unserem Blog haben wir dir eine Liste mit Pflanzen für dunkle Räume zusammengestellt.

Hygrometer (und sonstige Messgeräte)

Gadgets wie Hygrometer (misst die Luftfeuchtigkeit), Luxmeter (misst die Lichtstärke), Boden-Feuchtigkeitsmesser und pH-Sensoren (misst den Säuregrad der Erde) brauchst du grundsätzlich nicht. Mit einer Ausnahme: Falls du Raritäten oder sonstige empfindlichere Pflanzen bei dir zuhause hast, können sich diese Geräte lohnen. Sie ermöglichen es dir nämlich, die verschiedenen Faktoren gut im Auge und somit auch schön konstant zu halten.

Du bist dir unsicher bei der Anwendung des Zubehörs oder weißt nicht genau, was deine Pflanze braucht?

Unsere Facebook-Community steht dir stets mit Rat und Tat zur Seite! 🌵

Falls du ein dringendes Anliegen hast, hilft dir auch unser Pflanzendoktor Janko gerne weiter.