Pflanzenblog - September 2025

Stauden, Blumen, Gemüse & Früchte selber pflanzen – der komplette Guide

von Delaja Kollmann

Pflanzkasten gefüllt mit Erde und verschiedenen Speicherorganen, wie z.B. Zwiebeln und Knollen.
  • Was sind Speicherorgane?
  • Zwiebeln pflanzen
  • Knollen pflanzen
  • Rhizome pflanzen
  • Samen pflanzen

Pflanzen wachsen nicht aus Luft und Liebe – wäre aber schön, oder? 😍 Sie entstehen hauptsächlich aus sogenannten «Speicherorganen». 🔋
Du fragst dich nun sicher:

Was ist ein Speicherorgan bei Pflanzen?

Speicherorgane sind Pflanzenteile, die Nährstoffe und Wasser speichern. Sie helfen der Pflanze, Ruhephasen zu überstehen und genau dann auszutreiben, wenn die Bedingungen stimmen – meist sobald es draußen wärmer wird.

Es gibt drei Haupttypen:

Zwiebeln

Zwiebeln bestehen aus mehreren Schichten und bilden jeweils nur eine Pflanze (z. B. Tulpen, Allium, Zwiebelgewächse).

Knollen

Knollen haben keine Schichten und können oft mehrere Triebe oder Pflanzen aus einem einzigen Speicherorgan bilden (z. B. Dahlien, Kartoffeln, Begonien).

Rhizome

Rhizome wachsen unterirdisch und bilden an mehreren Stellen neue Triebe (z. B. Iris, Ingwer, Bambus).

Aus diesen Speicherorganen wächst dann die eigentliche Pflanze mit Blättern, Blüten und Co. 🌱🌻

Bevor Pflanzen Speicherorgane wie Zwiebeln, Knollen oder Rhizome bilden, starten sie ihr Leben allerdings als kleine Samen. Doch bis aus einem winzigen Körnchen eine kräftige Pflanze wird, braucht es Zeit – und eine Menge Geduld. 

Deshalb gibt es Speicherorgane zum Pflanzen: Sie sind sozusagen der Schnellstart in die Pflanzenwelt. Ohne diese kleinen Energiespeicher würden die meisten Grünlinge viel länger zum Gedeihen brauchen. 🕰️

Falls du es trotzdem von Anfang an selbst probieren möchtest, zeigen wir dir natürlich auch, wie du Pflanzen aus Samen ziehst. Weiter unten erfährst du mehr! 🌿

Was möchtest du genau anpflanzen? Wähle den passenden Abschnitt und erfahre, wie du deine Zier- oder Nutzpflanzen erfolgreich in die Erde bringst:

Zwiebeln im Garten oder Pflanzkübel pflanzen

Viele eingegrabene Blumenzwiebeln mit langen grünen Blattstielen im Garten.

(C: Maarten van den Heuvel)

Blühende Frühlingsboten oder würzige Küchenstars – viele Pflanzen wie Blumen und köstliches Gemüse wachsen aus Zwiebeln. 🧅

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Knoblauch
  • diverse Zwiebeln (rot & weiß)
  • Lauch
  • Bärlauch

Doch wie und wann setzt man sie richtig in die Erde? Und welche Arten eignen sich für den Garten oder den Balkon?
Erfahre alles Wichtige über Steckzwiebeln und Blumenzwiebeln in diesem Blog:

Blog

Illustration: Zwiebel zum Einpflanzen.

Blog

Blumenzwiebeln & Steckzwiebeln in Erde setzen

Delaja_Portrait.jpg__PID:96ff81dc-07f1-49b0-85fb-54d1b1d36942

von Delaja Kollmann | Jun 19, 2025

Knollen im Garten oder Pflanzkübel pflanzen

Kohlrabi im Garten bereit zur Ernte.

(C: Jonathan Kemper)

Ob blühend oder essbar – Knollenpflanzen sind fast immer mehrjährig und treiben daher jedes Jahr aufs Neue aus. 🌺 Unter anderem wachsen folgende Pflanzen aus Knollen:

Aber Achtung: Nicht jede Knolle eignet sich für den Topf! 🥔

Welche dieser Knollen du im Pflanzkübel oder lieber im Garten pflanzt und worauf du dabei achten solltest, erfährst du hier:

Blog

Illustration: Knolle mit kurzen Austrieben.

Blog

Knollen in Erde pflanzen: So geht’s richtig

Delaja_Portrait.jpg__PID:96ff81dc-07f1-49b0-85fb-54d1b1d36942

von Delaja Kollmann | Mar 31, 2025

Rhizome im Garten oder Pflanzkübel pflanzen

Rhabarber (botanisch Rheum) mit roten Stielen und grossen Blätter in einem Beet.

Auch der Rhabarber wächst aus Rhizomen (C: kaori nohara)

Rhizome schlummern in der Erde, bis sie bei wärmeren Temperaturen ihre schönen – und manchmal sogar essbaren – Triebe und Früchte hervorbringen. 🫚🍓

Folgende Pflanzen wachsen aus Rhizomen oder Wurzelstöcken:

  • Funkien (Hosta)
  • Calla (Zantedeschia)
  • Prachtspiere (Astilbe)
  • Schwertlilien (Iris)
  • Erdbeeren (Fragaria)
  • Pfefferminze (Mentha)
  • Ingwer (Zingiber)
  • Kurkuma (Curcuma)

Wie du sie richtig einsetzt und welche Pflege sie benötigen, verraten wir dir in diesem Blog:

Blog

Illustration: Rhizom mit Wurzeln und kleinen Austrieben.

Blog

Pflanzen aus Rhizomen & Wurzeln ziehen: So geht’s

Delaja_Portrait.jpg__PID:96ff81dc-07f1-49b0-85fb-54d1b1d36942

von Delaja Kollmann | Mar 28, 2025

Pflanzen aus Samen ziehen

Nahaufnahme von grünen, kleinen Sprossen, die aus der Gartenerde spriessen.

(C: Elly M)

Bist du geduldig? Dann kannst du viele Pflanzen auch einfach aus Samen ziehen! Ob leckere Früchte, knackiges Gemüse, bunte Blumen oder aromatische Kräuter – mit der richtigen Methode wachsen aus kleinen Körnchen kräftige Pflanzen. 🌱🍅

Doch worauf kommt es an? Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat? Und was brauchen Keimlinge, um erfolgreich zu spriessen?
In diesem Blog erfährst du alles, was du wissen musst – von der perfekten Erde bis zur richtigen Pflege:

Blog

Illustration: Samen zum säen

Blog

Samen Anzucht: So klappt’s [Anleitung + Pflegetipps]

Delaja_Portrait.jpg__PID:96ff81dc-07f1-49b0-85fb-54d1b1d36942

von Delaja Kollmann | May 26, 2025

Naa… noch keine Zwiebeln, Knollen und Co. zu Hause? Dann besorge dir deine ersten Pflänzchen zum Selberziehen:

Hände pflanzen Blumenzwiebeln in einen weißen Topf mit Erde auf einem Holzdeck, umgeben von Gartengeräten und grünen Blättern.

Kollektion

Knollen, Zwiebeln & Rhizome

Kollektion anzeigen

Pflanzendoktor

Unser Pflanzendoktor-Team ist bereit, dir zu helfen!

Unsere Pflanzen-Expert*innen stehen dir als Teil unseres kostenlosen Pflanzendoktor-Services immer zur Seite und bieten dir schnell und unkompliziert Hilfe – auch wenn du die Pflanze nicht bei feey gekauft hast.

Weitere Blogs von feey